Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.deltauwb.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.deltauwb.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.
Das Ingenieurbüro Schwark wurde 2016 in Blankenhain OT Thangelstedt (Thüringen) gegründete und 2022 in die DeltaUWB GmbH umfirmiert. Die angebotenen Dienstleistungen richten sich an Bauherren, Planer und Kommunen.
Die Marke DeltaUWB stellt einen besonderen Bezug zur detaillierten Wärmebrückenberechnung her. Die detaillierte Wärmebrückenberechnung ist in vielen Projekten eine hervorragende Möglichkeit, mit geringen Planungshonoraren Baukosten zu senken.
Dipl.-Ing. Anke Schwark – Inhaberin (Geschäftsführung, Strategie und Projektmanagement)
Frau Anke Schwark ist die geschäftsführende Inhaberin der DeltaUWB GmbH. Sie studierte in Gießen Energie- und Umweltverfahrenstechnik. Danach arbeitete sie einige Jahre in der Forschung und Entwicklung.
Frau Schwark betreut bundesweit BAFA- und KfW-Projekte und erstellt GEG-Berechnungen sowie detaillierte Wärmebrückenberechnungen für Wohn- und Nichtwohngebäude.
Viele Dienstleistungen werden in Teilleistungen für andere Energieberater übernommen, die nicht über die nötigen zeitlichen Ressourcen verfügen, um dieses Feld zu bedienen.
Privatpersonen und Eigentümer von Wohngebäuden:
Energieberatung für Wohngebäude (BAFA) KfW-Effizienzhaus KfW-Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung und Wärmeverteilung)
Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme:
Energieberatung DIN V 18599 für Nichtwohngebäude KfW-Effizienzhaus und KfW-Einzelmaßnahmen
Dr.-Ing. Julian Schwark – (Kommunale Nichtwohngebäude, Simulation sommerlicher Wärmeschutz und Industriekundenbetreuung)
Herr Dr. Schwark ist Schornsteinfegermeister, Energieberater des Handwerks, hat Energie- und Umweltverfahrenstechnik an der FH Gießen studiert und im Bereich der Verfahrenstechnik an der Universität Duisburg-Essen promoviert. Herr Dr. Schwark betreut Kommunen und Industriekunden bei der Konzipierung und Umsetzung ihrer energetischen Projekte.
Privatpersonen und Eigentümer von Wohngebäuden:
Energieberatung für Wohngebäue (BAFA) KfW-Effizienzhaus KfW-Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung und Wärmeverteilung)
Frederic Brügmann, M.Sc.
Herr Frederic Brügmann ist Schornsteinfegermeister und Energieberater des Handwerks. Er hat an der Universität Duisburg-Essen Bauingenieurswesen in der Vertiefung „Konstruktiver Ingenieurbau“, mit Schwerpunkten auf FEM, Bauphysik, Massiv- und Stahlbau studiert.
Nach seinem Studium hat er als Tragwerksplaner für ETFE Dach- und Fassadensysteme gearbeitet. Herr Brügmann war und ist zudem Dozent für Baukonstruktion, Bauphysik und Statik bei unterschiedlichen Bildungsträgern, wie der Handwerkskammer Erfurt oder Handwerksschule e.V..
Weiterhin betreut Herr Brügmann als DGNB-Consultant unsere Nachhaltigkeitsprojekte.
Privatpersonen und Eigentümer von Wohngebäuden:
Energieberatung für Wohngebäude (BAFA) KfW-Effizienzhaus KfW-Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung und Wärmeverteilung)
Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme:
Energieberatung DIN V 18599 für Nichtwohngebäude KfW-Effizienzhaus und KfW-Einzelmaßnahmen Nachhaltiges Bauen Ökobilanzierung, QNG, BiRN, DGNB
Maria Speck
Energieberaterin
Frau Maria Speck ist Schornsteinfegermeister und Energieberater des Handwerks. Privatpersonen und Eigentümer von Wohngebäuden: Energieberatung für Wohngebäude (BAFA) KfW-Effizienzhaus KfW-Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizung, Lüftung und Wärmeverteilung)
Alexandra Gebhardt
Controlling und Buchhaltung
Frau Gebhardt unterstützt uns in allen Belangen der Unternehmensführung und Dokumentation sowie der Erstellung von Lüftungskonzepten und den Nachweises des Sommerlichen Wärmeschutzes.
Franziska Brunne
Technische Zeichnerin (3D-CAD, detaillierte Wärmebrückenberechnung)
Frau Brunne unterstützt uns mit ihren 3D-CAD-Kenntnissen sowohl beim Modellieren von Gebäuden als auch in der detaillierten Wärmebrückenberechnung.
Sarah Borgel
Dokumentation und Qualitätssicherung
Frau Borgel ist zuständig für die Dokumentation von Projekten, der Abrechnung und Qualitätssicherung.
Fabrice Schultheis
Technischer Zeichner
Herr Schulheis ist gelernter Schornsteinfeger und unterstützt unser Team beim Erstellen von 3D Zeichnungen und der Bilanzierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Max Meurer
Energieberater
Herr Meurer ist Schornsteinfegermeister, Energieberater des Handwerks undstudiert zurzeit Gebäude- und Energietechnik an der FH-Erfurt. SeineThemengebiete sind die energetische Bilanzierung von Gebäuden nach DINV18599 sowie die Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen.
Wir bieten regelmäßig Bachelor- und Masterarbeiten in den Bereichen Energetische Gebäudeberechnung, Detaillierte Wärmebrückenberechnung und weiteren rund um das Thema Gebäude und Anlagentechnik an.
Weiterhin suchen wir studentische Hilfskräfte, die sich im Themenbereich Energieeffizientes Bauen und Hocheffiziente Anlagentechnik weiterbilden möchten.
Die Möglichkeiten der Bezahlung und Zeiteinteilung sind flexibel - sprechen Sie uns gerne an.
Wir suchen Unterstützung in folgenden Bereichen:
Solltest du Interesse haben, verfügst über relative wenig Wissen in diesem Bereich – kein Problem – bewirb dich trotzdem.
Wir bieten:
Wer sind wir:
Wünschen Sie ein Angebot?
Dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns gerne an.
KontaktformularAllgemein
Folgen Sie uns
Wir von der DeltaUWB GmbH - Energieberatung freuen uns auf Ihr Feedback. Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
Jetzt bewerten