Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von www.deltauwb.de stimmen Sie unserem Datenschutzhinweis zu.

Energieberater in Fulda für Ihre KfW-/BAFA-Förderung

Energieberater in Fulda für Ihre KfW-/BAFA-Förderung

Dr. Julian Schwark – Ihr Energieberater für Fulda

Ihr Energieberater für Fulda

  • Energieberatung für Wohngebäude
  • Energieberatung für Nichtwohngebäude
  • Begleitung von KfW und Bafa Fördergeldanträgen
  • Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich
  • KfW Sanierungen und Neubauten
  • Energieaudit nach DIN 16247
  • Energieberatung und Fördergeldanträge für die Wirtschaft
  • Energetische Sanierung von Denkmälern
  • LCA- Analysen

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren  

Energieberater und Energieberatung in Fulda

Wir als DeltaUWB GmbH sind in Fulda als Energieberater tätig. Neben der Betreuung und Beantragung von Bauvorhaben, die von der KfW bzw. dem BAFA gefördert werden, bieten wir auch die vom BAFA geförderte Energieberatung die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für Wohngebäude an.

Viele KfW-Förderprodukte aus dem Bereich der energetischen Sanierung bedingen die Einbindung eines Energieberaters, der in der Energieeffizienz-Expertenliste eingetragen ist. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie einen Energieberater benötigen, vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Beratungsgespräch - virtuell oder telefonisch.

Egal ob Sie Ihr Gebäude in Fulda zu einem KfW-Effizienzhaus sanieren möchten oder gerade einen Neubau planen - wir sind der richtige Begleiter für Ihr Projekt. Auch wenn es „nur“ darum geht, Ihr Dach zu sanieren, die Fenster auszutauschen, die Außenwand zu dämmen oder Fördergelder für eine neue Heizungsanlage zu beantragen – wir planen für Sie die beste Umsetzung.

Auch für Nichtwohngebäude bieten wir die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)für Nichtwohngebäude, innerhalb einer geförderten Beratung, an. In der Energieberatung DIN V 18599 analysieren wir Ihr Gebäude und schlagen Ihnen unter Berücksichtigung der aktuellen Fördermittel Sanierungsmaßnahmen vor. Auch ein Energieaudit nach DIN 16247 kann für Unternehmen der richtige Weg zur Lokalisierung von Einsparpotentialen sein. Wir unterstützen Ihre Projekte als Energieeffizienz-Experten in Fulda.

Wie läuft die Energieberatung in Fulda ab?

Welche Fragen werden in der Energieberatung beantwortet?

Warum ist die Förderung mit iSFP höher und wie wird das berechnet?

Was kostet die geförderte Energieberatung in Fulda?

Wie können die Investionsmaßnahmen in Fulda wirtschaftlich bewertet werden?

Beispiel warum es sich Lohnt einen ISFP in Fulda erstellen zulassen:

Die Kosten einer Dachsanierung eines Einfamilienhauses in Fulda betragen 46.000 € und es wird ein förderfähiger Stand erreicht. Zuschussförderung ohne iSFP: 4.500 € 15 % von 46.000 €, maximal jedoch 30.000 € für eine Wohneinheit. Zuschussförderung mit iSFP: 9.200 € 20 % von 46.000 €, maximal jedoch 60.000 € für eine Wohneinheit.

Zuschussförderung einer BEG Einzelmaßnahme

Damit erhalten Sie bei Ihren Sanierungsvorhaben zusätzlich neben einer unabhängigen Beratung auch den Vorteil einer erhöhten Zuschussförderung. Weiterhin kann in dem Beratungsgespräch auch das Zusammenspiel der bisher geplanten Maßnahme in Bezug auf weitere Sanierungsmaßnahmen besprochen werden. Die Förderung der Beratung und der Sanierungsmaßnahmen hängen von den gültigen Förderrichtlinien ab. Im Erstgespräch erläutern wir Ihnen gerne, welche aktuellen Förderungen möglich sind.

Unsere weiteren Leistungen Energieberatungsangebote für Fulda

  • Geförderte Baubegleitung von Einzelmaßnahmen
  • Energieberatung für Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599
  • Energieaudit nach DIN 16247
  • Begleitung von KfW-Effizienzhaus
  • Neubauten Begleitung der KfW-Effizienzhaussanierung
  • Fördermittelberatung und -beantragung für KfW und BAFA
  • Energieausweise (Bedarf und Verbrauch)
  • GEG-Nachweise
  • Prüfung des sommerlichen Wärmeschutzes
  • Prüfung der freien Fensterlüftung (Lüftungskonzept)
  • Solarsimulation
  • Heizungsüberprüfung GEG § 60b
  • Überprüfung von Wärmepumpen GEG § 60a
  • Heizlastberechnung DIN EN 12831
  • Hydraulischer Abgleich Verfahren B

Energieausweise

Mehr erfahren  

Energieberatung

Mehr erfahren  

Energieberatung DIN V 18599

Mehr erfahren  

Die beiden Downloads enthalten einen individuellen Sanierungsfahrplan (ISFP) als Beispiel.

DOWNLOAD ISFP FULDA   DOWNLOAD UMSETZUNGSHILFE FULDA  

Ausgewählte Beispielprojekte aus Fulda

Fulda Innenstadt

Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in Zentrumsnähe. Besondere Herausforderung war die Abstimmung der energetischen Maßnahmen mit den Anforderungen des Denkmalschutzes. Umgesetzt wurden u.a. der Fenstertausch nach denkmalgerechter Ausführung und die Dämmung der obersten Geschossdecke. Durch eine effiziente Pelletheizung konnte der Einsatz fossiler Energien stark reduziert werden. Die Maßnahmen wurden zu 20-30% gefördert.

Künzell

Energieberatung für ein kommunales Verwaltungsgebäude nach DIN V 18599 im Rahmen der Anforderungen des EEffG. Ziel war die Entwicklung eines energetischen Sanierungskonzepts inklusive Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Varianten (Fassade, Fenster, Heizung). Die Empfehlungen umfassten unter anderem die Integration einer PV-Anlage mit Eigenstromnutzung sowie den Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Pufferspeicher.

Petersberg

Erstellung eines iSFPs für ein Einfamilienhaus Baujahr 1978 mit Gas-Zentralheizung. Die Eigentümer wünschten sich eine unabhängige Einschätzung zur langfristigen Energieeinsparung. Ergebnis war ein schrittweiser Maßnahmenplan, beginnend mit der Dämmung der Kellerdecke und dem Austausch der Fenster. Als Heizung wurde eine Gas-Hybridlösung empfohlen, die mittlerweile umgesetzt wurde – inklusive Förderung über BEG EM.

Eichenzell

Begleitung einer umfassenden energetischen Sanierung eines Zweifamilienhauses im ländlichen Raum. Maßnahmen waren u.a. die Außendämmung mit WDV-System, neue Fenster mit erhöhtem sommerlichen Wärmeschutz, Dämmung der Dachflächen sowie der Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Das Haus erreicht nun den Standard Effizienzhaus 70. Die Förderung erfolgte über die BEG WG mit Tilgungszuschuss.

Wünschen Sie ein Angebot?

Dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns gerne an.

Kontaktformular

 03645 / 9553987
Deutschland macht's effizient Gütesiegel DIN V 18599 Energieeffizienz Experten für Förderprogramme des Bundes

Folgen Sie uns

 

Wir von der DeltaUWB GmbH - Energieberatung freuen uns auf Ihr Feedback. Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.

Jetzt bewerten